Veranstaltungsinformationen
- Datum:
- 16.10.2019
- Ort:
- Stadtmuseum, Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus
- Zeitraum:
- 18:00
Auch dieses Jahr ist geprägt von geänderten Klimaverhältnissen – Hitze, Trockenheit, Waldbrände und auf der anderen Seite Starkregen, Hagel und Überschwemmungen. Das Wetter wird extremer. Diese …
Ein schlechter analoger Prozess ist auch ein schlechter digitaler Prozess. Um Digitalisierungslösungen sinnvoll und effizienz steigernd einzusetzen, ist es zwingend notwendig, die eigenen Prozesse im …
Klüger über Nacht! Bereits zum 13. Mal öffnen 20 Cottbuser Veranstaltungsorte ihre Türen für spannende Experimente, Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Workshops und Vorträge. Ausgesuchte …
Für eine erfolgreiche Gründung braucht man nicht nur Motivation und eine überzeugende Geschäftsidee, sondern auch Wissen, kompetente Beratung und gute Netzwerkkontakte. Der Lotsendienst der …
Bestärkt aus den vorangegangenen Transfertagen werden an diesem Tag wiederum vielfältige Transferangebote und Möglichkeiten der BTU in kompakter Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich …
In diesem Workshop laden wir Kulturschaffende und interessierte Bürger*innen ein, konkrete Ideen und Impulse zur kulturellen Profilstärkung der Lausitz beizutragen. Anmeldung unter: …
Lernen Sie wie verschiedene Sensoren vernetzt werden, um mit deren Daten z.B. eine automatische Zustandsüberwachung zu erstellen. Im Aufbauworkshop am 07.11. stellen wir kostengünstige sowie …
Gemeinsam mit der IHK Cottbus veranstaltet der Förderverein Lausitz e.V. die LausitzWerkstatt zum 5. Mal. Seit 2012 veranstaltet der Förderverein Lausitz e.V. alle zwei Jahre ein Diskussionsforum …
Unter Schirmherrschaft des Landeskreises Spree-Neiße und der Stadt Cottbus und in Kooperation des Jobcenter Cottbus, der HWK und IHK Cottbus stellen Unternehmen ihre Ausbildungsangebote bei der …
Im Rahmen des November-KulturCafés gibt es ein „Heimspiel“ – Rolf Kuhn hält einen Vortrag zum diesjährig aktuellen Thema „100 Jahre Bauhaus“. Der ehemalige Geschäftsführer der IBA …
„Speed Dating“ für Ihr Unternehmen Die Kooperationsbörse wird in einer Art „Speed Dating“ Firmen und Einrichtungen der Windkraftindustrie und der Bergbau- und Kraftwerkstechnik im …
Das 29. FilmFestival Cottbus gilt als eines der international führenden Festivals des osteuropäischen Films. Cottbus wird vom 5. bis 10. November 2019 zum wichtigsten Anlaufpunkt für nationale …
Die jährliche Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg hat sich als ein wichtiger Treffpunkt der Energietechnikbranche der Hauptstadtregion etabliert. Seien Sie dabei, wenn Forschungs- …
In den verschiedenen Workshops erhalten Sie einen Überblick über mögliche Anwendungsfälle von Robotern, werden Grundlagen der Roboterprogrammierung vermittelt und haben die Möglichkeit …
Das praxisorientierte Energieseminar trägt dazu bei, den Wandel der Energieversorgung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit voranzutreiben – frei von kommerziellen Interessen. Aktuelle Fragen aus Industrie und Forschung werden schließlich im Energiesymposium diskutiert.
16. Bildungskonferenz in Falkenberg gibt Anregungen und lädt zum Austausch ein Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft über alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Digitale Bildung ist eine …
Lernen Sie wie verschiedene Sensoren vernetzt werden, um mit deren Daten z.B. eine automatische Zustandsüberwachung zu erstellen. Im Aufbauworkshop stellen wir kostengünstige sowie Open-Source …
Die "Cottbuser Gespräche“ sind eine neue Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen …
Öffentliche Vorlesung zum Thema: Wann sollten Arbeitnehmer neue Technologien annehmen oder sich ihnen widersetzen? Digitalisierung gilt derzeit als ökonomischer und gesellschaftlicher Megatrend, …
Der Praxistag will die Teilnehmenden mit ihren Kirchgemeinden ermutigen, sich als Teil der Gesellschaft sowohl mit den drängenden Fragen des Klimawandels als auch mit den Möglichkeiten der …
Am 14.11.2019 findet am Campus Senftenberg der Ingenieurtag 2019 statt. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung, die mit Unterstützung des VDI und des IURS e.V. ausgerichtet wird, ist der …
Im Zuge des Lausitzer Strukturwandels findet eine Diskussionsrunde mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung sowie Kultur statt. Dr. Anna Fichtmüller aus der Zukunftswerkstatt Lausitz steht in …
Die Zukunftswerkstatt Lausitz informiert über den aktuellen Stand der Kulturstrategie und gibt einen Ausblick auf den weiteren Prozess. Hinweise und Anregungen von kulturinteressierten Bürger*innen …
Die Karrieremesse THConnect der Technischen Hochschule Wildau bietet einmal im Jahr Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, sich mit Unternehmensvertreterinnen und –vertretern verschiedener …
Die Messe IMPULS Wildau ist eine große Bildungsmesse und Jobbörse. Mehr als 100 Aussteller, darunter Unternehmen, Schulen und Studieneinrichtungen, präsentieren sich auf der IMPULS Messe Wildau …
In der vierten und letzten Veranstaltung der diesjährigen Veranstaltungsreihe am 25. November 2019 stellt sich die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vor. Boris Gregorius, …
Wie kann Digitalisierung die Entwicklung in der Lausitz positiv beeinflussen? Die Region Lausitz steht vor vielen Herausforderungen, die infolge des Kohleausstiegs an Dringlichkeit gewinnen. …
Die Mitglieder des Kernteams treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch um Strategien und Maßnahmen abzuleiten, die das sächsische Innovationsökosystem weiter entwickeln. …
Weitere Informationen folgen.. Quelle: WFBB Wirtschaftsförderung Brandenburg