8. Brandenburger Energieholztag
Der Schwerpunkt lag am 30.08.2012 auf der regionalen Wertschöpfung - vom Anbau der Stecklinge zur Forschung und Entwicklung bis zur Verarbeitung des Rohstoffs und der Energieerzeugung soll die Lieferkette am Standort abgedeckt werden.
Nach den Fachvorträgen zu Kurzumtriebsplantagen, Agroforstsystemen, KUP-Wärme-Contracting und Wärme aus einheimischer Biomasse gab es eine ausgelassene Kremserfahrt zu den Flächen der Agraland GmbH Felixsee, wo schnell wachsende Pappel, Weisen und Robinien als Energieholz hoch gezogen und an unterschiedliche Anbieter in der Region verkauft werden.