Lausitzer Energie-Radweg
Das umfangreiche Radwegenetz in der Lausitz wird qualitativ durch Informationstafeln, sogenannten "Landfenstern" aufgewertet. Sie zeigen im Schwerpunkt alternative Energieprojekte in der Region, um nachhaltige Initiativen für den Einsatz erneuerbarer Energien im ländlichen Raum sichtbar zu machen. Damit wird der technisch und ökologisch interessierte Radler im Bereich der Energieerzeugung aufgeklärt.
Der Lausitzer Energie-Radweg als so genannter „Strampelpfad“ besteht bereits seit Oktober 2011. Es befinden sich "Landfenstern" in Hornow, Klein Loitz, Vorwerk, Schönheide, Bloischdorf, Groß Luja, vier "Landfenster in Cottbus, weitere in Byhleguhre, Laubsdorf, Neuhausen, Doberlug-Kirchhain und Werben, die im Rahmen des Projektes mit privatwirtschaftlichen Engagement in Unterstützung der Energieregion Lausitz aufgestellt wurden.