WEGE Weiterbildung zur Gestaltung der Energiewende
Qualifizierung im Kontext technologischer Neuerungen, Personalentwicklung und Fachkräftesicherung in der Wirtschaftsregion Lausitz
Projektregion: | Südbrandenburg und Ostsachsen |
Zielgruppe: | KMU der Metall- und Elektroindustrie sowie Energieversorgungsunternehmen |
Operative Partner: | IG Metall, ver.di, VME, Innung für Elektrotechnik Brandenburg |
Strategische Partner: | BTU C-S, WFFB, IHK Cottbus, HWK Cottbus u.a. |
Träger: | M´s Marketing + Kommunikation GmbH |
Teilprojektpartner: | Wirtschaftsregion Lausitz GmbH |
Laufzeit: | 01.08.2016 – 31.07.2019 |
Projektwebseite: | www.wege-lausitz.de |
Projektinhalt
Aufgrund des demografisch bedingten Bevölkerungsrückgangs und der Abwanderung von gerade gut qualifizierten Fachkräften besteht die wichtigste Aufgabe der betrieblichen Personalentwicklung in der Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit den sich parallel dazu ungewöhnlich schnell vollziehenden Veränderungsprozessen im Rahmen der Energiewende und des digitalen Wandels ist ein zusätzlicher Bedarf an Personalentwicklung gegeben, um neue Technologien nutzen, die sich ändernden Anforderungen bewältigen und vielleicht sogar neue Märkte erschließen zu können.
Neben diesen Herausforderungen durch den technologischen und gesellschaftlichen Strukturwandel eröffnen sich der Lausitz dadurch aber auch Chancen gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Solche Unternehmen können schneller auf sich verändernde Kundenbedürfnisse, Geschäftsbeziehungen und Wertschöpfungsketten reagieren. Neben bewährtem Erfahrungswissen wird es wichtig sein auch neues Wissen sowie neue Technologien zu etablieren und geschäftlich zu nutzen. Dies erfordert auch eine systematische und strategische Personalentwicklung. An diesen Erfordernissen hat das Projekt WEGE angesetzt.
Projektziel
Unterstützung kleinerer und mittlerer Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sowie von Energieversorgern in der Lausitz durch
- Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen und
- bedarfsgerechte Qualifizierung von Schlüsselpersonen (Führungskräfte, Personalverantwortliche, Interessenvertreter und engagierte Mitarbeiter)
Projektumsetzung
- systematische Erfassung vorhandener und zukünftig benötigter betrieblicher Kompetenzen,
- Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs,
- Durchführung praxisnaher und für die Unternehmen und deren Mitarbeiter KOSTENFREIER Weiterbildungsmaßnahmen
Das Projekt „WEGE“ wurde im Rahmen des Programms Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.