Industrie- und Gewerbegebiet Boxberg
Bereits 1968 wurde in Boxberg der Grundstein gelegt für das bis weit in die 1990er Jahre hinein größte Braunkohlekraftwerk Deutschlands.
Nach 1990 haben sich infolge der Strukturveränderungen und Ausgliederungen im Kraftwerk Boxberg viele Firmen neu gebildet und sich in der Nähe des Kraftwerkes niedergelassen. Der Standort verfügt über eine Gesamtfläche von 326,5 ha und unterteilt sich in das Industriegebiet West mit einer Fläche von ca. 18 ha und in das Industriegebiet Süd mit einer Fläche von ca. 15 ha. Den Rest der Fläche nimmt das Kraftwerk ein.
Die Anzahl der angesiedelten Firmen und Unternehmen (Stand Dezember 2015) am Industriestandort Boxberg/O.L. belaufen sich mittlerweile auf 403 angemeldete Gewerbe - aufgeteilt in Handel 82, Handwerk 80, Dienstleistern und Sonstiges 231 und Industrie 25.
Standortangebote
- GI- und GE-Flächen für produzierendes und verarbeitendes Gewerbe
- moderne Erschließung mit allen erforderlichen Medien (Wasser, Abwasser, Elektro, Fernwärme, Gas, Breitbandverkabelung)
Unternehmen am Standort
- Lausitz Energie Bergbau AG
- Lausitz Energie Kraftwerke AG
(Auswahl)
Quelle: Gemeinde Boxberg/O.L. , Wirtschaftsatlas Sachsen