Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Die WiL versteht sich als Aktions- und Kommunikationsplattform für Lausitzer Unternehmen und bietet vor allem konkrete betriebsnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen an. Dabei wird die WiL durch drei Merkmale charakterisiert: Sie ist eine Initiative aus der Wirtschaft, d.h. Unternehmen arbeiten für Unternehmen, sie steht in enger Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren (u.a. Kammern, Hochschulen, Agenturen, LASA und Politik). Sie ist länderübergreifend in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz tätig und betrachtet die Lausitz als ganzheitliche Wirtschaftsregion mit eigenem Profil. Sie ist branchenübergreifend tätig und beschäftigt sich insofern mit Herausforderungen, von denen alle Unternehmen, vor allem aber auch die kleinen und mittleren Unternehmen betroffen sind. Aus verschiedenen Bereichen werden bestehende gute Beispiele zusammengetragen und den Mitgliedsunternehmen sowie Projektpartnern als Nutzungspotential angeboten und darüber hinaus über die eigenen Kommunikationswege regional und überregional für den Standort Lausitz vermarktet.
Aufgabenschwerpunkte des Netzwerkes
- regionale Wirtschaftskraft – bündeln und vermarkten
- Nachwuchs und Fachkräfte – qualifizieren und sichern
- Forschung und Wirtschaft – vernetzen und ausbauen
Projekte des Netzwerkes
- gemeinsames Modellprojekt mit der Bundesagentur für Arbeit: „Regionale Qualifizierungsverbünde für KMU in der Lausitz"
- Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb
- Projektarbeit „Gute Beispiele" zur Fachkräftesicherung und zu familienfreundlicher Personalpolitik
- Mitarbeit in der Energieregion Lausitz sowie Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien