Fraunhofer IPMS-ISS
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS mit Hauptsitz in Dresden eröffnete am 19. April 2018 seinen neuen Institutsteil »Integrated Silicon Systems«, kurz Fraunhofer IPMS-ISS, am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Arbeiten umfassen das Geschäftsfeld »Monolithisch Integrierte Aktor- und Sensorsysteme« sowie die Arbeitsgruppe »Terahertz-Mikromodule und -Applikationen«.
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS steht für angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Photonische Mikrosysteme, Mikrosystemtechnologien, Nanoelektronische Technologien und Drahtlose Mikrosysteme. Die Hälfte des jährlichen Forschungsbudgets von 30 Millionen Euro wird durch Aufträge aus der privaten Wirtschaft finanziert. Es werden Komplettlösungen vom Konzept über das Bauelement bis zum kompletten System angeboten. Dies schließt Muster- und Pilotfertigung im eigenen 1500 m² (15 000 ft²) Reinraum (Klasse 4 nach ISO 14644-1) mit qualifizierten Prozessen ein.