Carbon Biotech und BTU entwickeln Photobioreaktor für die Produktion von Mikroalgen

Die Blaualge Arthrospira platensis (Spirulina) wurde wegen ihres außergewöhnlich hohen und gut verträglichen Proteinanteils von der Weltgesundheitsorganisation als bestes Nahrungsmittel der Zukunft bezeichnet. Spirulina gilt außerdem als „Superfood“, da es zusätzlich gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe enthält. Zur Optimierung der Produktion von Spirulina haben sich die in Senftenberg ansässige Carbon Biotech AG und die BTU Cottbus-Senftenberg aufgemacht, um einen neuen Photobioreaktor zu entwickeln. Damit können sämtliche Bedingungen simuliert werden, um eine
wirtschaftliche Produktion im Industriemaßstab und mit hohen Erträgen an gewünschten Proteinen zu ermöglichen. Besonderes Gewicht wird auf die Qualität und die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Produktes gelegt, welches an menschlichen Zellkulturen überprüft wird. Außerdem wird die Produktion so gefahren, dass Spirulina ausschließlich mit atmosphärischem CO2 produziert wird und damit besonders klimafreundlich ist.

Text: Lausitz Magazin/ WRL
Foto: BTU Cottbus-Senftenberg