Länderübergreifende
Innovationsförderung

Von Königs-Wusterhausen bis Zittau von Görlitz bis Herzberg profitieren Unternehmen von der Förderung im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“.
Ein bunter Teppich scheint ausgelegt, wenn das Team der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH um Norman Müller die Projektkarte der bisher geförderten Vorhaben zeigt. Mannigfaltige neue Impulse in die regionale Wirtschaft, die die Innovationskraft stärken, sind ablesbar. Regionale wissenschaftliche und wirtschaftliche Potenziale werden nicht selten zusammengeführt und münden in strategische Kooperationen. Dies schafft Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung in den Unternehmen.
Die klare Ausrichtung unterstützt den Prozess. „In der Umsetzung des Bundesprogrammes sprechen wir vor allem kleine, mittlere sowie junge Unternehmen an. Innovationspotenziale werden aktiviert und auf der Grundlage bestehender Stärken neue Wachstumspfade erschlossen.“, so Norman Müller, Bereichsleiter der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. Und die Unternehmensförderung wird stark nachgefragt. Gerade endet nun schon zum fünften Mal der Auswahlprozess der jährlich stattfindenden Ideen- und Projektwettbewerbe im inzwischen etablierten Förderprogramm „Unternehmen Revier“ und weitere Unternehmen und Unternehmensverbünde werden vom Angebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz profitieren. Zudem suchen schon jetzt viele Unternehmer das Beratungsgespräch für den nächsten Aufruf Ende des Jahres. Eine weitere Chance den innovationsbasierten Strukturwandel in der Lausitz voranzutreiben.
Mehr Informationen unter: https://wirtschaftsregion-lausitz.de/strukturentwicklung/unternehmensfoerderung/ .
Quelle: Lausitz Magazin, Herbstausgabe´22