Mobilität der Zukunft

– circa 11,3 Millionen Euro für die Planung von Forschungs- und Fertigungsgebäuden für das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) – Die in der Staatskanzlei für die Lausitz zuständige Staatssekretärin Dr. Friederike Haase, hat heute den Bewilligungsbescheid für den zweiten Förderantrag im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) übergeben. Mehr als 25 Fachgebiete der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erforschen am chesco gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk hybrid-elektrische und elektrische Systeme in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road.
Im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) entwickeln Wissenschaftler*innen mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk alternative Antriebe für den Mobilitätssektor. Ziel des chesco ist es, die Entwicklungszeit innovativer Antriebstechnologien durch die zentrale Bündelung der Forschungs-, Fertigungs- und Testkompetenzen zu beschleunigen. Für die Planung von Forschungs- und Fertigungsgebäuden sowie Außenanlagen im Technologie- und Industriepark im Norden von Cottbus sowie den Grunderwerb erhält das Vorhaben nun eine Zuwendung von circa 11,3 Millionen Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz des Bundes. Staatssekretärin Haase übergab den Förderbescheid für das zweite Teilvorhaben an die Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), Prof. Dr. Gesine Grande, und die beiden Projektleiter.
Quelle: BTU