Vietnamesische Fachkräftegewinnung konkret

Die IHK Cottbus will den Arbeitsstandort Lausitz in Vietnam bekannter machen.

In der Nachwendezeit gab es lange Zeit in der Verfügbarkeit von Fachkräften kein Problem. Dies hat sich komplett gedreht. Viele Ideen der Binde- und Haltewirkung von Fachkräften in der Region werden durch maßgebliche Akteure neu diskutiert und angegangen. Unternehmen sind bereits gezwungen ungewöhnliche Wege in der Gewinnung von Fachkräften zu gehen. Der Druck nimmt zu, denn ohne Fachkräfte kein Wachstum. Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt der Fachkräftebedarf in ganz Deutschland. Um dem zu begegnen, bedarf es in der Lausitz vieler Maßnahmen, welche zusammen genommen eine messbare Wirkung erzielen.

Zitat Herr Thomas Pfuhl:  Während die Gruppe der über 55-jährigen im Jahr 2009 etwa 35% der Bevölkerung im Agenturbezirk Cottbus ausmachte, lag dieser Wert im Jahr 2019 knapp unter 45%. Der Anteil der Bevölkerung unter 25 Jahren blieb jedoch bei ca. 20% im Jahr 2009 und schrumpfte leicht im Vergleich zu 2019.Im Unterschied dazu hat Vietnam eine sehr junge Erwerbsbevölkerung und ist gar nicht in der Lage, allen interessierten jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten.

Laut der Studie „Vielfalt der Einheit“ gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, wird bis 2035 die Bevölkerung flächendeckend weiter sinken und im Vergleich zum Jahr 2017 wird ein Drittel der Bewohner im erwerbsfähigen Alter fehlen. Diese Tendenzen machen klar deutlich: Allein über den inländischen Arbeitsmarkt können die Personalbedarfe kurz- wie langfristig nicht gedeckt werden. Ohne Zuzüge aus dem Ausland wird es kaum gelingen, die wirtschaftliche Dynamik für einen nachhaltigen Strukturwandel zu entfalten. Die Gewinnung von Fachkräften im Ausland kann damit einen signifikanten Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft leisten, da gezielt Mangelberufe adressiert und Interessenten für diese Bereiche gesucht werden. Das Projekt öffnet Kanäle zur Fachkräftegewinnung und -qualifizierung aus Vietnam. Durch die Zusammenarbeit sollen Unterstützungsstrukturen für Lausitzer Unternehmen zur Einwanderung und Berufsanerkennung von vietnamesischen Fachkräften ausgebaut werden. Zur Vorbereitung der Arbeitsaufnahme in Südbrandenburg entsteht ein System mit Bildungs- und Qualifizierungszentren, das zur Beschleunigung von behördlichen Prozessen beitragen wird. Das über das Bundesprogramm Unternehmen Revier kofinanzierte Projekt zielt damit direkt auf die Besetzung offener Stellen, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, sondern aktiviert auch den internationalen Austausch. Als ein prosperierendes Schwellenland in Südostasien bietet Vietnam vielseitige Potenziale als Absatz- und Bezugsmarkt. Muttersprachliche Kompetenz stärkt so auch die Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf den daraus resultierenden Ausbau von Wertschöpfungsketten.

Quelle: Lausitz Magazin, Frühjahrsausgabe´23

Foto: Herr Thomas Pfuhl beim Besuch eines Technischen College in Vietnam. Mit der TSA Stahl- und Anlagenbaugesellschaft mbH geht die IHK Cottbus gemeinsam in die Akquise von vietnamesischen Fachkräften mit dem Ziel eines Anstellungsvertrages in der Lausitz.

Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Bereichsleitung „Unternehmen Revier“

Norman Müller

+49(0)355-288 90 403

mueller@wirtschaftsregion-lausitz.de

Weiterführender Link

Unternehmensförderung