Wie die ECOSOIL Ost GmbH den Strukturwandel im eigenen Unternehmen vollzieht

Mehr als zwei Jahrzehnte setzte das Senftenberger Unternehmen Ecosoil Ost GmbH erfolgreich auf das Geschäftsmodell der lokalen Bergbausanierung. Nicht erst seit dem beschlossenen Kohleausstieg ist klar, dass es für die etwa 130 Beschäftigten neue Ideen und Betätigungsfelder auch außerhalb der Lausitz bedarf. Und so hat sich Ecosoil im Geschäftsbereich Tiefenverdichtung u.a. auf die Weiterentwicklung des Kerngeschäftes konzentriert und hierbei das sogenannte VES-System (Verdränger-Ecosäule) entwickelt und bereits marktreif platziert. „Dabei half die Bewilligung von Fördermitteln im Rahmen eines Projekt-Antrages bei der Wirtschaftsregion Lausitz im Programm „Unternehmen Revier“, womit die unternehmerischen Aktivitäten beschleunigt und zielgerechter umgesetzt werden konnten“, so Axel Bretfeld, Geschäftsführer des Unternehmens. In Kooperation mit dem Fachgebiet Werkzeugmaschinen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und dem Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg, wurden so z.B. spezielle Anbauteile für einen Tiefenverdichter entwickelt, welche künftig in zahlreichen Bauprojekten erfolgreich eingesetzt werden. Überhaupt hat das bis Mitte kommenden Jahres laufende Förderprojekt zur Entwicklung modularer Bauteile der Bodenverbesserung „EMOBA“ bereits eine Vielzahl an konkreten innovativen Ergebnissen gebracht.
Sie ermöglichen den Wandel von einem reinen Bergbausanierer zu einem deutschlandweit agierenden Spezialtiefbauunternehmen. „Es ist für uns, wie für ander Lausitzer Unternehmen, kein einfacher Weg, aber in unseren verantwortlichen Projektteams sind bereits eine Menge weiterer Ideen vorhanden, um die geschäftliche Entwicklung nicht abreißen zu lassen“, zeigt sich Axel Bretfeld überzeugt. So sollen die Einführung einer „skalierbaren Betonsäule“ oder die „Verringerung der CO2-Emissionen“ im Herstellungsprozess vorangetrieben werden. Die „Fahrt“, die das Unternehmen aufgenommen hat, sollb eibehalten werden. Neben bewährten Partnerschaften braucht es aber weiherhin Mittel aus der Strukturförderung, um den gestarteten Weg erfolgreich fortzusetzen.

Text: Lausitz Magazin / WRL
Foto: Ecosoil Ost GmbH