
Werkstatt 3
Infrastruktur & Mobilität
Das Ziel der Werkstatt 3 ist es, innovative Verkehrsprojekte für eine moderne und nachhaltige Mobilität sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gemeinsam mit Lausitzern Akteuren zu initiieren und zu qualifizieren. Die Schwerpunkte liegen hierbei im öffentlichen Personennahverkehr und auf der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Ein ebenso wichtiges Thema ist die Energiegewinnung und -verteilung in der Lausitz. Vor allem Wasserstoff spielt zukünftig eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Energieversorgung. Aber auch neue Technologien im Bereich der alternativen Antriebsformen sollen erforscht, erprobt und eingesetzt werden, um somit einen Beitrag zum Erreichen von Klimazielen zu leisten.
Werkstattsprecher “Infrastruktur und Mobilität” ist Jens Krause, Generalmanager der IHK Cottbus.

„Der Strukturwandel in der Lausitz kann nur gelingen, wenn man Menschen begeistern kann, ihr Wissen, ihr Engagement und neue Ideen in den Veränderungsprozess mit einzubringen. Ich möchte als Leiter der ‚WRL-Werkstatt Infrastruktur und Mobilität‘ helfen, genau diese Menschen und ihre Ideen abzuholen.“
– Jens Krause
Akteure in der Werkstatt
Staatskanzlei Brandenburg, Büro des Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) Landkreis Elbe-Elster Lausitzrunde Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) Industrie- und Handelskammer Cottbus (IHK) Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) BTU Cottbus-Senftenberg (BTU) Technische Hochschule (TH) Wildau Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e. V. Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) Transport- und Speditionsgesellschaft Schwarze Pumpe mbH (TSS) Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) DigitalAgentur Brandenburg GmbH (DABB) Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) Netzwerk „DurchH2atmen“Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung
Neuigkeiten aus der Lausitz

Strukturstärkung in Meilenschritten / Lausitz ist und bleibt Energieregion / Viele neue
30.11.2023 | Cottbus, Hauptstadt der brandenburgischen Lausitz, ist zum Zentrum von Strukturwandel und Strukturstärkung geworden. Hier werden innovative und wirtschaftsstarke Projekte realisiert,...
Dritte Klausur der Werkstätten: Schneider lobt Engagement für erfolgreiche Transformation
29.11.2023 | Staatskanzleichefin Kathrin Schneider hat die engagierte Arbeit der fünf Werkstätten zur Lausitzer Strukturentwicklung gewürdigt. Anlässlich der dritten Halbtagesklausur der Werkstätten...