
Werkstatt 2
Innovation & Digitalisierung
Das Ziel der Werkstatt 2 ist es, regionale Innovationspotenziale zu stärken und neue Impulse zu setzen. In der regionalen Betrachtung wird dabei die Achse Berlin – Lausitz eingebunden, was weiteres Potential für Kooperationen ermöglicht und Synergien bilden lässt. Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Big Data, klimafreundliche Antriebstechniken, autonomes Fahren, alternative Mobilitätskonzepte sowie neue Energiespeichersysteme sind Beispiele für wichtige Themen. Pilothafte Ansätze im Kontext der Digitalisierung sollen die Lausitz zur Modellregion machen.
Werkstattsprecher ist Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Professor für technische Informatik sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

„Mein Ziel als Sprecher der Werkstatt „Innovation und Digitalisierung“ ist es, Projekte so zu unterstützen, dass sie nachhaltig sind und positiv für die Region wirken. Dies beinhaltet die Schaffung von Arbeitsplätzen, neuen wirtschaftlichen Betätigungsfeldern und die Ansiedlung von Firmen.“
– Prof. Michael Hübner
Akteure in der Werkstatt
Staatskanzlei Brandenburg, Büro des Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten Landkreis Elbe-Elster Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) DigitalAgentur Brandenburg GmbH (DABB) Lausitzrunde Zukunftszentrum Brandenburg BTU Cottbus-Senftenberg Technische Hochschule (TH) Wildau Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG Industrie- und Handelskammer Cottbus Bundesverband mittelständische Wirtschaft Björn Steiger Stiftung Wasserstoffnetzwerk „DurchH2atmen“ Fraunhofer IEG Carl-Thiem-Klinikum Cottbus Lausitz Energie Bergbau (LEAG) Airport Region Team Dahme Innovation Kommunales Nachbarschaftsforum WISTA GmbH IGAFA HU Berlin Berlin ChemieProjekte zur Lausitzer Strukturentwicklung
Neuigkeiten aus der Lausitz

Naturwelt Lieberoser Heide zur Befassung
26.05.2023 | Die Mitglieder der Werkstatt 5 für Kultur, Kreativwirtschaft, Tourismus und Marketing haben sich zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause...
Strukturstärkung und Erneuerbare Energien: Lausitz bleibt Energieregion
25.05.2023 | Die Strukturentwicklung in der Brandenburger Lausitz geht weiter sichtbar voran. An vielen Orten werden konkrete Projekte umgesetzt: ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen...