Richtfest am Oberstufenzentrum Elbe-Elster gefeiert

Die Richtkrone schwebt über dem neuen Anbau des Oberstufenzentrums – ein sichtbares Zeichen für den Baufortschritt und die Zukunft der Berufsausbildung in Elsterwerda.

Meilenstein für die Erweiterung des Bildungszentrums in Elsterwerda/ 8,2 Millionen Euro für moderne Ausbildungsstätten und barrierefreies Lernen

Mit dem feierlichen Richtfest wurde am 24. September ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Erweiterung des Oberstufenzentrums (OSZ) Elbe-Elster in Elsterwerda erreicht. Nur ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung am 27. März 2025 wurde im Beisein zahlreicher Gäste die Richtkrone auf den Neubau in der Berliner Straße 52 gesetzt.

Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt hatten bereits im September 2024 begonnen. Mit der Fertigstellung im nächsten Jahr entstehen moderne Ausbildungsstätten, die gezielt auf die Anforderungen der Berufsausbildung in der Lausitz zugeschnitten sind.

„Das Richtfest ist ein starkes Signal: Wir investieren nicht nur in Steine und Technik, sondern vor allem in die Zukunft unserer Region“, erklärte Landrat Christian Jaschinski in seiner Ansprache. „Mit dieser Erweiterung schaffen wir beste Bedingungen, um junge Menschen praxisnah auszubilden, ihnen Perspektiven in der Heimat zu bieten und die Unternehmen in Elbe-Elster mit dringend benötigten Fachkräften zu versorgen.“

Ein besonderer Moment des Festakts war der Richtspruch von Zimmermannspolier Danny Schneider. Mit kraftvollen Worten wie „Ein Haus entsteht aus klarem Plan, mit Mut, Verstand und starkem Kran…“ brachte er die handwerkliche Tradition und den Stolz auf das Bauprojekt zum Ausdruck – begleitet vom Applaus der Gäste und dem symbolischen Einschlagen der Nägel.

Die Erweiterung umfasst ein Gesamtvolumen von 8,2 Millionen Euro, wovon 6,7 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen stammen. Neben zwei neuen Anbauten entstehen zusätzliche Unterrichts- und Fachkabinette, eine multifunktionale Mensa mit 120 Plätzen sowie ein neuer Haupteingang. Mit dem Einbau eines Aufzuges wird das Gebäude künftig barrierefrei nutzbar sein – ein entscheidender Schritt hin zu mehr Inklusion.

Auch die Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Eine Luft-/Wasser-/Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlagen für Schulungszwecke und eine moderne Lüftungsanlage sorgen künftig für eine energieeffiziente Versorgung und ein gesundes Raumklima.

„Wir stellen heute die Weichen für eine zukunftsorientierte Berufsausbildung in Elsterwerda“, betonte der Landrat weiter. „Die Jugendlichen, die hier lernen, sind die Fachkräfte von morgen. Mit diesem Bauvorhaben machen wir deutlich: Der Strukturwandel in der Lausitz ist eine Chance – und Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Bereits im November 2024 war der erste Bauabschnitt am Standort Feldstraße in Elsterwerda erfolgreich abgeschlossen worden. Mit dem heutigen Richtfest kommt nun auch der zweite Bauabschnitt sichtbar voran. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Juni 2026 geplant.

Quelle: Pressestelle Kreisverwaltung Elbe-Elster/ Torsten Hoffgaard

Landkreis Elbe-Elster

Büro Landrat
Pressereferent
Tel.: +49(0)3535-461201

torsten.hoffgaard@lkee.de