Lausitzer Lebensgefühl in 12 Bildern festgehalten: Erste Fotoausstellung im „Haus des Strukturwandels“ eröffnet

Regionale Fotograf*innen präsentieren ihre Werke und waren zur Eröffnung vor Ort.

Im Rahmen der Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ wurde heute die erste Fotoausstellung im „Haus des Strukturwandels“ feierlich eröffnet. Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) und der Lausitzbeauftragte des Ministerpräsidenten Dr. Klaus Freytag begrüßten die Gäste zur Ausstellungseröffnung in den eigenen Räumlichkeiten in der Cottbuser Magazinstraße. Wo im normalen Arbeitsalltag an Strukturwandelprojekten gefeilt wird, wurden heute zwölf ausdrucksstarke Lausitz-Motive aus einem Instagram-Fotowettbewerb der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Fotos stammen von Fotografie begeisterten Lausitzer*innen, die mit ihren Bildern zeigen, wie vielfältig und lebenswert ihre Heimat ist. Ob stille Seen, blühende Heide oder sorbische Traditionen – die Auf-nahmen spiegeln eindrucksvoll die besondere Lebensqualität in der Region wider. „So entsteht Aufmerksamkeit für unsere Region und diese Sichtbarkeit ist entscheidend: Genau das weckt Neugier und lädt andere ein, die Lausitz selbst zu entdecken.“, so Heiko Jahn, Geschäftsführer der WRL.

Und genau darum geht es bei diesem Wettbewerb: sichtbar zu machen, was die Lausitz stark macht – und das aus der Perspektive der Menschen, die hier leben. „Die große Beteiligung am Fotowettbewerb zeigt eindrucksvoll: Der Strukturwandel in der Lausitz geht nicht spurlos an den Menschen vorbei – im Gegenteil: Viele interessieren sich dafür und bringen sich aktiv ein. Das widerspricht dem oft gezeichneten Bild der Passivität.“, so Dr. Klaus Freytag, Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg.

Die Ausstellung zeigt die zwölf Gewinner-Motive – und der Wettbewerb geht weiter! Wer selbst mitmachen möchte, kann die Krasse Lausitz (@krasse_lausitz) auf Instagram markieren und damit teilnehmen. Jeden Monat wird ein neues Bild des Monats gekürt.

Quelle: WRL-Presseinformation vom 23.04.2025

Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Ingvil Schirling

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49(0)355-3555 16-24

schirling@wirtschaftsregion-lausitz.de