Werkstatt 5
Kultur, Kreativwirtschaft, Tourismus & Marketing
Das vorrangige Ziel der Werkstatt 5 ist es, ein gemeinsames Kulturverständnis für die Region zu schaffen, die Identität zu stärken und den Wandel der Energieregion Lausitz zu begleiten. Industriekultur, die Kultur der Sorben und Wenden spielen eine große Rolle. Der Spreewald und das Lausitzer Seenland haben zudem großes Potenzial für die Tourismuswirtschaft.
Werkstattsprecher “Kultur, Kreativwirtschaft, Tourismus und Marketing” ist Gert Streidt, Kultursalon, ehemaliger Direktor der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.
„Der Lausitz bietet sich mit dem Strukturstärkungsprozess eine riesige Chance für eine in die Zukunft gerichtete Entwicklung. Nun sind wir schon mitten drin in dieser Entwicklung, die nur gelingen kann, wenn möglichst viele Lausitzerinnen und Lausitzer sich beteiligen und auch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Ich freue mich deshalb, dass ich als Werkstattsprecher einen Beitrag im Bereich der Kultur, Kreativwirtschaft, des Tourismus und des Marketing leisten kann.“
– Gert Streidt
Die nächste Werkstattsitzung findet am 09.12.2025 statt.
Akteure in der Werkstatt
Staatskanzlei Brandenburg, Büro des Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) Landkreis Elbe-Elster Lausitzrunde Industrie- und Handelskammer Cottbus (IHK) Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Tourismusverband Spreewald e.V. Tourismusverband Dahme-Seen e.V. Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Domowina e.V. Lausitzer Perspektiven e.V. Bürgerregion Lausitz Zentrum für Dialog und Wandel Lausitz Salon KREATIVE LAUSITZ Euroregion Spree-Neisse-Bober e.V. BTU Universität Cottbus-Senftenberg Technische Hochschule (TH) Wildau Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) im Bezirk Lausitz mit Sitz in Cottbus Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg BBSR – Abteilung KRE „Kompetenzzentrum RegionalentwicklungProjekte zur Lausitzer Strukturentwicklung
Neuigkeiten aus der Lausitz
-
12. November 2025
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridor Berlin – Lausitz
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridor Berlin – Lausitz zur Themenwelt Begegnung ein. Im letzten September kamen... -

Nächster Halt: „Die Lausitz. Krasse Gegend.“
06.10.2025 | Zug im Kampagnen-Design verbindet Berlin und Lausitz Ein Regionalzug im markanten Design der Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ ist ab... -

Richtfest am Oberstufenzentrum Elbe-Elster gefeiert
24.09.2025 | Meilenstein für die Erweiterung des Bildungszentrums in Elsterwerda/ 8,2 Millionen Euro für moderne Ausbildungsstätten und barrierefreies Lernen Mit dem feierlichen...