Home » Modellregion Gesundheit

Modellregion Gesundheit

Pflegeschule Forst (Lausitz) – Gesundheits- und Pflegeberufe stärken

Neben baulichen Maßnahmen wird ein digitales Simulations- und Schulungs-Lab, einschließlich Virtuell-Reality-Equipment und einem Tele-Nursing-Arbeitsplatz aufgebaut und ausgestattet. Der Aufbau eines Simulations- und Schulungs-Lab zielt auf die Qualitätssteigerung in der Ausbildung durch die Möglichkeit praxisnaher Situationssimulationen. Projektinitiator: Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH

Telemedizin – Moderne Gesundheitsversorgung im Rettungsdienst

Rettungseinsatzwagen im Landkreis Spree-Neiße werden mit Mixed-Reality-Brillen ausgestattet, die als mobiles Übertragungsgerät während eines Notfalls genutzt werden. Situationen am Unfallort können direkt zum Notarzt übertragen werden, der die Therapie bereits auf der Anfahrt zum Patienten bestimmen und begleiten kann. Projektinitiator: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

MED-ACC – Zentrum für Medizintechnologien am künftigen Universitätsklinikum

Das Zentrum für Medizintechnologien (Medical Accelerator, MED-ACC) wird als Teil der entstehenden Modellregion Gesundheit Lausitz auf dem Gelände des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus geschaffen. Es entsteht ein Gebäude mit Büro- und medizinischen Werk- und Laborflächen zur Nutzung durch Start-ups, Spin-offs und Unternehmen insgesamt. Projektinitiator: Stadt Cottbus/Chóśebuz

Gesundheitslandhaus – Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern

Das Gesundheitslandhaus Schwarze Pumpe (ehemals Gemeindeamt) bietet daher ein umfassendes telemedizinisches Angebot, das die medizinische Versorgung im ländlichen Raum stärkt. Vorgesehen sind u.a. regelmäßige Hausarzt-Sprechstundenangebote sowie die Schaffung eines „point of care“ mit AGnES-2-Krankenschwestern (Arztentlastende, Gemeindenahe, E-Health-gestützte Systemintervention) zur Erstbetreuung und eines Therapie- und Multifunktionsbereichs….