Pressemitteilungen
- 
    
         Nächster Halt: „Die Lausitz. Krasse Gegend.“06.10.2025 | Zug im Kampagnen-Design verbindet Berlin und Lausitz Ein Regionalzug im markanten Design der Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ ist ab...
- 
    
         Dritter Aufruf für den Teilhabefonds Brandenburg startet08.09.2025 | Projektideen für die Lausitz im Wandel gesucht – Bewerbung bis zum 26.10.25 möglich Kohleregionen sorgen dafür, dass die Lausitz Energieregion...
- 
    
         Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Ost-Großpolen und die Lausitz bündeln Kräfte für eine nachhaltige Entwicklung beiderseits der Landesgrenze03.07.2025 | Ein neuer Abschnitt der Partnerschaft zwischen Ost-Großpolen und Brandenburg hat begonnen: Im polnischen Konin wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Lausitz...
- 
    
         Zentrale Onlineplattform für Lausitzer Praktikumsplätze gestartet30.06.2025 | Wirtschaft und Partner mit neuem Angebot, einfache Suche und müheloses Handling Praktika sind für viele Jugendliche der erste Schritt in...
- 
    
         Lausitzer Lebensgefühl in 12 Bildern festgehalten: Erste Fotoausstellung im „Haus des Strukturwandels“ eröffnet23.04.2025 | Im Rahmen der Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ wurde heute die erste Fotoausstellung im „Haus des Strukturwandels“ feierlich eröffnet. Heiko...
- 
    
         Gemeinsam durchstarten: Wie Fördermittel den Strukturwandel in der Lausitz voranbringen11.04.2025 | – Digitale Informationsveranstaltung als Wegweiser zum richtigen Programm – Neue Impulse, praxisnahe Informationen und Gelegenheit zum Austausch: Die digitale Informationsveranstaltung...
- 
    
         Neuer Förderaufruf für innovative Unternehmensprojekte im Strukturwandel07.04.2025 | Der 8. Ideen- und Projektwettbewerb des Förderprogramms „Unternehmen Revier“ ist gestartet. Bis zum 23. Mai 2025 sind Unternehmen in der...
- 
    
         Neuer Spitzenstandort in der Lausitz: MUL – CT auf dem baulichen Weg zur Universitätsmedizin24.03.2025 | Werkstattprozess der Wirtschaftsregion Lausitz schafft Grundlagen für neue Forschungsgebäude auf dem Klinikcampus Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL...
- 
    
         Wirtschaftsregion Lausitz erhält Zuwendungsbescheid zur Fortsetzung des Werkstattprozesses im Strukturwandel28.02.2025 | Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids über rund vier Millionen Euro an die Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) kann der Werkstattprozess – das...
- 
    
         Kontinuität an der Spitze: Heiko Jahn bleibt für fünf weitere Jahre25.02.2025 | Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) setzt weiterhin auf die bewährte Führung von Heiko Jahn: Sein Vertrag als Geschäftsführer wurde um...
- 
    
         Strukturwandel gestalten: 2025 ermöglicht der Teilhabefonds 43 neue Projekte in der Lausitz29.01.2025 | Ein Strukturwandel-Graffiti in Sachsendorf, ein Kinofilm aus Forst, Fachkräfteförderung schon bei Schülern und Energiemodelle von Gymnasiasten – der zweite Aufruf...
- 
    
         WRL-Werkstatt gibt grünes Licht23.01.2025 | –Konzeptstudie zum Stadion über Förderprogramm STARK– Die Modernisierung des LEAG Energie Stadions in Cottbus/Chóśebuz soll wie geplant in einer Studie...
- 
    
         Kontinuität im Strukturwandel: Jahresauftakt mit Ministerin und Gesellschaftern der Wirtschaftsregion Lausitz08.01.2025 | Zum Jahresauftakt hat sich die Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Kathrin Schneider in Begleitung des neuen Staatssekretärs David Kolesnyk mit...
- 
    
         Strukturwandel im Dialog: Ergebnisse der vierten werkstattübergreifenden Sitzung22.11.2024 | Rund 100 Vertreter aus allen Bereichen des Strukturwandels haben sich am Mittwoch, 20. November 2024, zur vierten werkstattübergreifenden Sitzung im...
- 
    
         Krasse Lausitz: Plakatmotive der Imagekampagne machen auf Zukunftsprojekte aufmerksam04.11.2024 | Die Lausitz erfindet sich neu. Die Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Strukturwandel sichtbar. Mit Beginn des Monats November...
- 
    
         STARKe Projekte für die Lausitz:28.10.2024 | Wissenstransfer, Netzwerke und Gemeinsinn in der krassen Gegend Viele STARKe Ideen bringen den Strukturwandel in der Lausitz voran. Am 28....
- 
    
         Strukturwandel zum Anfassen: Teilhabefonds Brandenburg geht in die zweite Runde23.09.2024 | Der Lausitzer Strukturwandel besteht nicht nur aus den großen Leuchtturmprojekten. Er ist vielfältig, dynamisch und vor allem für die Menschen...
- 
    
         13.09.2024 | Neue Arbeitswelten in Berlin und in der Lausitz – darüber habe Akteur:innen aus der Hauptstadt und Südbrandenburg diskutiert. Im Technologiepark... 13.09.2024 | Neue Arbeitswelten in Berlin und in der Lausitz – darüber habe Akteur:innen aus der Hauptstadt und Südbrandenburg diskutiert. Im Technologiepark...
- 
    
         Konferenz „Fachkräftesicherung in der Lausitz – Ansätze und erste Ergebnisse“16.07.2024 | Auch die Lausitz muss um jede Fachkraft kämpfen. Die Befürchtung, dass mit dem Kohleausstieg erneut Massenarbeitslosigkeit entsteht, bewahrheitet sich nicht...
- 
    
         Strukturwandel für alle: Diese innovativen Projekte bringt der Teilhabefonds in die Lausitz15.07.2024 | Die Lausitz ist mittendrin im Strukturwandel. Damit die Chancen für die Veränderung unserer Lausitz noch greifbarer bei den Menschen ankommen,...
- 
    
         Ministerin Schneider: „Neue Ansiedlungen und soziale Infrastruktur gehen Hand in Hand“ – IMAG Lausitz bestätigt drei weitere Projekte10.07.2024 | Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute in der CHESCO-Halle in Cottbus/Dissenchen weitere drei Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme...
- 
    
         Regionale Beantragung direkter Unternehmensförderung30.05.2024 | Jedes Jahr gibt es für Unternehmen die Chance, Fördermittel im vollständig regional umgesetzten Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zu beantragen. Viele Beispiele...
- 
    
         Menschen machen Wandel: Reviertour vor Ort in Lübbenau/Spreewald/Lubnjow/Błota14.05.2024 | Strukturwandel zum Anfassen: Welche Veränderungen stehen in Lübbenau/Spreewald/Lubnjow/Błota an und wie kam es dazu? Diese Fragen beantworten die Wirtschaftsregion Lausitz,...
- 
    
         Strukturwandel zum Anfassen: Vorstellung des Teilhabefonds in der Lausitz29.04.2024 | Der Lausitzer Strukturwandel gewinnt zunehmend an Dynamik. Um diesen Prozess weiter voranzubringen und sicherzustellen, dass viele Bürger von den Chancen...
- 
    
         Jährlich eine Million Euro für Strukturwandel-Projekte von Schulen, Dorfgemeinschaften oder Gründern23.04.2024 | Die Strukturentwicklung mit Projekttagen in Schulen thematisieren, das Zusammenleben in Dörfern organisieren, Existenzgründungen fördern, Strukturwandel erlebbar machen: Das sind Ziele...
- 
    
         Energiewende selbst gestalten – So will Drahnsdorf energieautark werden28.03.2024 | Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und die Kontrolle über eine eigene umweltfreundliche Energieversorgung gewährleisten: darüber denken derzeit die Drahnsdorfer...
- 
    
         Polnische Delegation erkundet die Lausitz: Austausch zum Strukturwandel und nachhaltiger Entwicklung18.03.2024 | Eine polnische Delegation, angeführt von Herrn Maciej Sytek, dem Präsidenten der Regionalentwicklungsgesellschaft in Konin, ist zu einem zweitägigen Besuch in...
- 
    
         Zusammenarbeit für nachhaltigen Strukturwandel in der Lausitz14.02.2024 | Ein Tag voller Zukunftsimpulse für die Lausitz! Am 14. Februar 2024 kamen Vertreter verschiedener Kommunen und Landkreise der Lausitz zu...
- 
    
         Lausitz bleibt Energieregion – mit Wasserstoff11.12.2023 | Machbarkeitsstudie Wasserstofftransportnetz Lausitz veröffentlicht Die Lausitz soll mit Wasserstoff als Kernelement der Energiewende eine Vorreiterrolle bei der Einführung erneuerbarer Technologien...
 
											